![]() |
17-4PH ist ein martensitischer Niederschlaggehärter Edelstahl, der eine hervorragende Kombination vonhohe Festigkeit, gute Korrosionsbeständigkeit, gute mechanische Eigenschaften bei Temperaturen bis 600°F (316°C), gute Zähigkeit sowohl bei Grundmetallen als auch bei Schweißschlägen und kurzfristige... Lesen Sie weiter
|
![]() |
Neue Produktion 303 Edelstahl-Vierkantstäbe fertig. Edelstahl Typ 303 (1.4305, X8CrNiS18-9, UNS S30300) ist ein gut zerspanbarer Edelstahl. Der Zusatz von Schwefel zu diesem 18-8 Chrom-Nickel-Edelstahl, der normalerweise zäh und schwer zu bearbeiten ist, verbessert die Zerspanbarkeit der Legierung ... Lesen Sie weiter
|
![]() |
SUS631, 17-7PH ist ein Niederschlaggehärter semi-austenitischer Edelstahl. Es ist aufgrund der Verstärkung von Aluminiumpartikeln in der Lage, eine sehr hohe Festigkeit zu entwickeln. Es ist in der Regel in Form von Streifen oder Drähten für Federanwendungen erhältlich. AISI/UNS Einheitliche ... Lesen Sie weiter
|
![]() |
Kaltgewalztes Edelstahlband (Coil) W.-Nr. 1.4037 DIN X65Cr13 wird hauptsächlich verwendet für die Herstellung von Rasierklingen, chirurgischen Skalpellen, Spezialklingen. daher wird es oft als Rasierklingenstahl bezeichnet. Bezeichnung EN/DIN Sandvik BOHLER UDDEHOLM GB 1.4037 X65Cr13 13C26 UHB AEB-L ... Lesen Sie weiter
|
![]() |
Die gängigsten Güten martensitischen Edelstahls umfassen: 410: Allzweckgüte mit guter Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit. Wird häufig in Verbindungselementen und Besteck verwendet. 420: Höherer Kohlenstoffgehalt als 410, was eine bessere Härte bietet. Oft in chirurgischen Instrumenten und ... Lesen Sie weiter
|
![]() |
Wärmebehandlung ist unerlässlich, um das volle Potenzial von martensitischem Edelstahl auszuschöpfen. Der Prozess umfasst in der Regel drei Stufen: Austenitisieren: Erhitzen des Stahls auf 950–1050°C, um Austenit zu bilden. Abschrecken: Schnelles Abkühlen in Luft oder Öl, um harten Martensit zu ... Lesen Sie weiter
|
![]() |
Martensitischer Edelstahl bietet im Vergleich zu austenitischen Sorten eine moderate Korrosionsbeständigkeit. Seine Beständigkeit hängt vom Chromgehalt und der Oberflächenbehandlung ab. Während Sorten wie 410 und 420 für Innenräume oder leicht korrosive Umgebungen geeignet sind, können sie für den ... Lesen Sie weiter
|
![]() |
Beim Bezug von martensitischem Edelstahl sollten Käufer sicherstellen, dass der Hersteller die internationalen Standards wie ASTM, AISI, EN DIN 10088, JIS und ISO 9001 einhält. Mechanische Eigenschaften, chemische Zusammensetzung und Mikrostruktur müssen chargenübergreifend konsistent sein. Unser ... Lesen Sie weiter
|
![]() |
Die Partnerschaft mit einer chinesischen Edelstahlfabrik bietet zahlreiche Vorteile: wettbewerbsfähige Preise, breite Materialverfügbarkeit und kundenspezifische Produktion. Chinesische Hersteller unterhalten in der Regel umfangreiche Lagerbestände an gängigen martensitischen Güten und bieten ... Lesen Sie weiter
|
![]() |
Martensitische Edelsteile unterscheiden sich erheblich von austenitischen und ferritischen Stählen. Austenitstahle wie 304 und 316 sind nicht magnetisch und bieten eine überlegene Korrosionsbeständigkeit. Sie können jedoch nicht durch Wärmebehandlung gehärtet werden. Ferritstahle bieten eine gute ... Lesen Sie weiter
|